Illustration: VSSM
Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) präsentiert sich an der Holz als Kompetenzzentrum der Schreinerbranche. Jeder Bereich zeigt seine Dienstleistungen. Zudem lädt der Verband zu einer Podiumsdiskussion und einem Referat ein. Das Highlihgt ist die Ausstellung der Möbel des «Schreiner Nachwuchsstars 2025».
Die Digitalisierung und der Fachkräftemangel sind zwei der Themen, die die Schreinerbranche derzeit beschäftigen. Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) hat dies zum Anlass genommen, im Rahmen der Messe Holz zwei Events zu organisieren. Eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten» geht am Mittwoch, 15. Oktober, von 14.30 bis 15.30 Uhr, auf der grossen Bühne den Fragen nach, wo die digitale Transformation aktuell in der Branche steht, welche Herausforderungen es zu meistern gibt und welche Chancen sich eröffnen. Unter der Moderation von Noah Gautschi, dem stellvertretenden Chefredaktor der Schreinerzeitung sowie Leiter Online, diskutieren Experten aus Praxis und Bildung, wie die Digitalisierung im Betriebs- alltag konkret umgesetzt werden könnte und wo weiteres Entwicklungspotenzial liegt. Es geht auch um die Frage, wie sich die Bildungsbedürfnisse verändern und welche neuen Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung entstehen. «Die Diskussion eignet sich für alle, die sich in der Holzbranche mit der Digitalisierung befassen», sagt Gautschi. «Wir freuen uns auf ein spannendes Gespräch.»
Als zweites Event organisiert der VSSM in Zusammenarbeit mit dem Bildungsportal Yousty ein Kurzreferat zum Thema «Recruiting neu denken – drei einfache Hebel für mehr Sichtbarkeit und Erfolg im Unternehmen». Dieses findet am Mittwoch, 15. Oktober, von 13.30 bis 14 Uhr, auf der grossen Bühne statt. Es wird aufgezeigt, wie Unternehmen mit einfachen Mitteln mehr Sichtbarkeit erzeugen, eigene Kommunikationskanäle gezielt einsetzen und die Rekrutierung langfristig stärken können. Anhand von Praxisbeispielen wird deutlich, wie mit kleinen Anpassungen grosse Wirkung erzielt werden kann.
Der VSSM hat viel zu bieten
Der VSSM hat allgemein viel zu bieten. Als Branchenverband des Schreinergewerbes in der deutschen und italienischen Schweiz setzt er sich für seine Mitglieder und deren Erfolg ein. Um aufzuzeigen, wie vielfältig und nützlich die Dienstleistungen, Produkte und Angebote sind, werden diese an der Holz in Basel präsentiert. Der Bereich Technik und Betriebswirtschaft stellt seine Beratungsdienstleistungen vor. Als Highlight ist der Türenkonfigurator erlebbar. Dieser dient als innovatives Werkzeug, das zeigt, wie digitale Lösungen die Planung und Kundenberatung effizienter gestalten. Zudem wird eine Tür schnell und einfach gezeichnet und visualisiert.
Wer sich für eine Weiterbildung interessiert oder Fragen zur Ausbildung hat, ist beim Bereich Bildung richtig. Neue Technologien, veränderte Marktanforderungen und gesellschaftliche Entwicklungen verlangen von Betrieben und Fachkräften ein hohes Mass an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Das Team der Berufsbildung unterstützt Weiterbildungswillige, Interessierte und Betriebe bei der Suche nach dem passenden Bildungsweg.
Alles über die Dachkampagne
Was stellen Schreinereien überhaupt alles her? Wie erreichen Mitgliedsbetriebe eine grössere Kundschaft, und wie sichern sie sich die Nachwuchstalente und Fachkräfte von morgen? Die Macherinnen und Macher stehen im Mittelpunkt der neuen Marketing-Dachkampagne des VSSM. Beim Bereich Marketing und Kommunikation steht deswegen die Dachkampagne im Fokus. Zudem erhalten Mitglieder Unterstützung dabei, sich und ihre Produkte in den sozialen Medien einem breiten Publikum zu präsentieren. Wer Verbandsmitglied werden möchte, ist hier ebenfalls richtig. Zudem werden ausgewählte Produkte aus dem Schreiner-shop angeboten. «Der VSSM freut sich auf den Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern an unserer Bar, die als Treffpunkt dient», sagt Claudio Valenti, Leiter Marketing und Projektleiter des VSSM-Messestands. «Wir möchten die Nähe zu den Mitgliedern stärken und neue Kontakte knüpfen.»
Wer wird «Schreiner Nachwuchsstar 2025»?
Die Hauptattraktion des VSSM-Stands an der Holz bilden seit Jahren die Exponate des «Schreiner Nachwuchsstars». Die Bandbreite und der Ideenreichtum der gezeigten Objekte ist jedes Mal vielfältig und beeindruckend: Von Sideboards, Schränken und Betten über Tischfussball-Tische bis hin zu Velos und Ski sind alle Arten von Möbeln oder Sportgeräten aus Holz ausgestellt. Auch diesmal werden rund 80 spannende Objekte von Lernenden und Jungschreinerinnen und -schreinern aus der ganzen Schweiz und Süddeutschland zu sehen sein.
Die Besucherinnen und Besucher erhalten dabei eine wichtige Rolle: Sie können ihren Lieblingsexponaten über ein QR-Code-gestütztes Onlinetool die Stimme geben. Mitmachen lohnt sich, denn unter allen Abstimmenden werden attraktive Preise verlost.
Drei Preise werden vergeben
Die Auszeichnung «Schreiner Nachwuchsstar 2025» wird schliesslich an jene Person vergeben, deren Möbel am meisten Publikumsstimmen erhalten hat. Zudem werden zwei Fachjurypreise vergeben: der Opo-Beschlagpreis sowie der Lamello-Talentpreis. Die grosse Prämierung findet am Samstag, 18. Oktober, um 14 Uhr direkt am VSSM-Stand statt. Ein Termin, den man auf keinen Fall verpassen sollte.